auf der Homepage des Kreislandvolkverbandes Lüneburger Heide!
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Das Niedersächsische Landvolk ist die agrarpolitische Interessenvertretung im ländlichen Raum. Es ist partei-politisch unabhängig und finanziert sich über Mitgliedsbeiträge und Dienstleistungshonorare. Mit 3800 Mitgliedern zählt der überwiegende Teil der landwirtschaftlichen Höfe in den Landkreisen Heidekreis und Harburg zu unseren Mandanten.
Niedersachsen - Deine Bauern
Liebe Mitglieder,
um Sie zukünftig schneller informieren zu können, möchten wir Sie bitten, uns Ihre E-Mailadressen zukommen zu lassen.
Mitglieder aus dem Heidekreis schicken diese bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Mitglieder aus dem Kreis Harburg an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
__________________________________
Aus aktuellem Anlass und zur Einhaltung der Allgemeinverfügung mit Vermeidung der sozialen Kontakte bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir momentan keine persönlichen Termine wahrnehmen.
Sie erreichen uns aber weiterhin per Telefon, Fax und E-Mail.
Der Austausch zur Bearbeitung Ihrer Agraranträge erfolgt derzeit ausschließlich telefonisch.
Welche Förderungen helfen, die Coronakrise zu überstehen? (07.04.2020)
Das Landvolk Lüneburger Heide hat für Sie mögliche Hilfsmaßnahmen zur Überstehung der Coronakrise zusammengefasst.
--> Klicken Sie hier, um sich die Datei mit den zusammengefassten Hilfsmaßnahmen anzeigen zu lassen <--
________________________________
Nutzen Sie jetzt das Anhörungsrecht zur Änderung der Düngeverordnung! (20.3.20)
Stellungnahme muss dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn spätestens am Donnerstag, 2. April 2020, vorliegen.
Im Zuge des vorgeschriebenen Beteiligungsverfahrens hat jeder Landwirt die Möglichkeit, seine persönlichen Bedenken und Einwendungen zum Entwurf der Düngeverordnung beim zuständigen Bundeslandwirtschaftsministerium einzureichen. Dieses ist nach Gesetz verpflichtet, fristgerecht eingegangene Stellungnahmen angemessen zu berücksichtigen.
Hierfür stellt das Landvolk Niedersachsen auf seiner Internetseite unter https://landvolk.net/agrarpolitikartikel/anhoerungsrecht-zur-aenderung-der-duengeverordnung-jetzt-nutzen/ ein Musteranschreiben sowie eine Vorlage zum Ausfüllen für den Betriebsspiegel als Anlage bereit. Zudem bietet das Landvolk auf dieser Seite auch Formulierungshilfen für Einwendungen an.
Denken Sie bitte daran, alles vollständig auszufüllen und versuchen Sie die Situation Ihres Betriebes mithilfe der Formulierungshilfen so genau wie möglich zu schildern.
___________________________________________________
Bekanntgabe der "roten Gebiete" (10.9.19)
Die Karte der sogenannten "rote Gebiete" liegt seit dem 10 September vor. Die Landesregierung gab den Entwurf der Gebietskullssen bekannt, in denen zukünftig mit verschärften Anforderungen an die Bewirtschaftung und den Lagerraum zu rechnen ist. Unter anderem betrifft dies die Düngung, die unter dem Nährstoffbedarf gesenkt werden soll. Weitere Informationen hat das Nds. Ministerium für Landwirtschaft veröffentlicht: Nitrat- und Phosphor-Kulissen
Wo sich die geplanten roten Gebiete befinden, kann unter folgendem Link eingesehen werden: Gebietskulissen der nitrat- und phosphatsensiblen Gebiete in Niedersachsen
Weiterbildung zur Steuersachbearbeiterin
Das Landvolk Lüneburger Heide e.V. freut sich über die Gewährung von Zuwendungen zur beruflichen Förderung von Maßnahmen im Rahmen des Programms "Weiterbildung in Niedersachsen" - individuelle Weiterbildung und bedankt sich hierfür ganz herzlich bei der NBank!
Fast jede 2. Messstelle mit gravierenden Mängeln
Das Landvolk fordert eine grundlegende Überprüfung des Nitrat-Messnetzes, denn ein Fachgutachten des Büros Hydor Consult hat ergeben, dass fast jede 2. Messstelle Mängel aufweist.
Genaueres können Sie hier nachlesen.
Keine Termine |